Yoga-Dschungel: Welcher Stil passt zu dir
Posted by Anjuly Rudolph on 163 times viewed

Yoga-Dschungel: Welcher Stil passt zu dir

Yoga-Dschungel: Welcher Stil passt zu dir

Eine Frage, die mir oft gestellt wird, ist, “es gibt so viele verschiedene Arten von Yoga, wie kann ich da den Unterschied erkennen?” “woher soll ich wissen, was das Richtige für mich ist?”  Ich verstehe natürlich die Verwirrung, es ist absolut wichtig, den Unterschied zu verstehen und noch wichtiger ist es, zu wissen, was am besten zu mir passt. Lasst uns also diese 2 Fragen in diesem Blog erforschen. 

Zunächst einmal ist es wesentlich zu verstehen, dass die Yogawege, die in den alten Texten wie Vedas, Upanishads, Samhita, Shastra, und Sutra vorkommen, sind anders als die modernen Markennamen, die wir heute kennen. Um jede dieser Arten einzeln zu erklären, bräuchte man mindestens ein Dutzend solcher Blogs, wenn nicht mehr. Deshalb beschränke ich mich in diesem Blog auf die ursprüngliche Frage, mit der wir begonnen haben.

Die Bhagavad Gita bietet tiefe Einblicke in die verschiedenen Wege des Yoga, die jeweils einen einzigartigen Ansatz für spirituelles Wachstum und Selbstverwirklichung bieten. Rajayog, Jnanayog, Bhakti und Karmayog entsprechen den unterschiedlichen Temperamenten und Neigungen der Suchenden auf ihrer Reise zum Göttlichen. Wir werden in einem späteren Blog ausführlich über diese Themen sprechen. Heute konzentrieren wir uns auf eine modernere Unterteilung der Yogastile

Auf dem ersten Blick kommt uns die Welt des Yoga wie ein Dschungel vor. Wir begegnen viel Begriffe wie Hatha, Vinyasa, Yin, Ashtanga, Kundalini  und eine unendliche Auswahl der Wörter, die selbst die Muttersprachler kaum begreifen.

Doch keine Sorge! Yoga ist so vielseitig, weil jeder Mensch einzigartig ist. Wichtig ist mit Yoga anzufangen. Heir ist dein  Yoga-Kompass, dass dir den Weg zur richtigen Praxis zeigen kann.

Yoga ist über Jahrhunderte gewachsen und hat sich an verschiedene Bedürfnisse angepasst. Während Hatha-Yoga sich auf die Grundlagen von Atmung (Pranayama) und Körperhaltungen (Asanas) konzentriert, sind andere Stile wie Vinyasa dynamischer und meditativer. Jeder Stil hat seine eigene Energie und Wirkung.

Um den passenden Yoga-Stil zu finden ist es wichtig über sich selbst nachzudenken. Einige Fragen, die man sich stellen sollte, könnten sein:

  • Warum will ich Yoga machen?
  • Was in mir verlangt danach? 

Es ist gut, eignen Fitnessniveau einzuschätzen, aber man braucht sich nicht zu entmutigen, wenn man noch nicht flexibel, superfit oder energiegeladen ist. Bleibe freundlich zu dir selbst und finde heraus, was deine Motivation ist, Yoga zu lernen, und wie du dich selbst auf der Ebene der Fitness, Flexibilität und Entschlossenheit einschätzt. 

  • Für einen Sanften Einstieg: finde ich Hatha am besten, denn die meisten anderen Yogaarten auf die Grundlagen von Hatha gebaut sind. Hatha ist auch sehr hilfreiche eine innere Balance zu erreichen. Der Klassiker. Perfekt für Anfänger
  • Für Stressabbau und Entspannung: Yin-Yoga oder Restorative Yoga sind ideal, zusätzlich helfen sie sanft aber sicher in die Dehnbarkeit zu kommen. Perfekt für Entspannung. Yin is sanftes Yoga, langsames, passives Yoga, das tief ins Bindegewebe geht, fast eine meditative Praxis, was dem Körper die Entspannung und den Geist die Ruhe gönnt.
  • Für Kraft und Flexibilität: kann ich Hatha und Vinyasa sehr empfehlen. Vinyasa steht für dynamische Flows, die Atem und Bewegung verbinden. Am besten ist auch hier der Mittelweg, d.h eine Hathastunde, die mit einpaar spielerischen Flows verbunden ist.  
  • Für Meditation und spirituelles Wachstum: Kriyayog und Pranayama mit Fokus auf Mantras und Meditation könnte dir gefallen. Pranayama is wunderbar geeignet für die geistige Stille und besseren Fokus.
  • Körperliche Fitness: Shivananda Yoga oder Rishikesh Reihe sind perfekt für intensive Workouts. Ein strukturierter und kraftvoller Stil mit festen Serien. Für Fortgeschrittene. Aber am besten gefällt mir da Aerial Yoga, weil es den Körper schön dehnt und ein Gefühl der Schwerelosigkeit gibt.

Wie finde ich heraus, was zu mir passt?

  • Teste verschiedene Stile: Viele Studios, wie Studio Yoganjuly, bieten Probestunden sowohl online als auch im Studio an.
  • Sprich mit Lehrern: Erfahrene Lehrer helfen dir, den richtigen Stil zu finden.
  • Höre auf deinen Körper: Fühle nach der Stunde in dich hinein. Hat es dir gutgetan?

Was unterscheidet „Studio Yoganjuly“ von anderen Studios?

Unser Studio in Bonn bietet eine breite Palette an Yoga-Stilen und einen individuellen Ansatz. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, hier findest du deine perfekte Praxis in einer unterstützenden Community. Probiere Hatha, Vinyasa, Yin oder unsere speziellen Workshops aus! Vor allem, weil hier alle Einheiten auf deine Bedürfnisse maßgeschneidert sind. Ausgestattet mit dem Wissen von 3 Generationen, bringen wir dir eine authentische Erfahrung von Yoga direkt von den Wurzeln.

Fazit: Yoga ist für jeden da

Egal, ob du entspannen, stärker werden oder dich spirituell weiterentwickeln möchtest – es gibt einen Yoga-Stil für dich. Probiere es aus und lass dich von der Vielfalt inspirieren.

Studio Yoganjuly wird bald eine Reihe von Masterclasses anbieten. Bitte kommentiere hier und schlage Themen vor, die wir in dieser Reihe anbieten sollen.

Leave a comment
Note: HTML is not translated!

Registrieren Sie sich jetzt

Studio Yoganjuly
Studio Yoganjuly
Studio Yoganjuly